Die Vereinigung verbindet Fahnenschwinger und Alphornbläser/-innen aus dem ganzen Kanton Uri. Sie bezweckt die Pflege und Förderung des Alphornblasens und Fahnenschwingens, sowie einer echten Kameradschaft. Mit Veranstaltungen, Kursen und Proben sowie durch die Teilnahme an volkstümlichen Anlässen wie z.B. Verbandsfeste, Konzerte und Tagungen werden die Bräuche und Traditionen gelebt. Die Vereinigung ist den Statuten des EJV und des ZSJV (Eidg.- und Zentralschweizer Jodlerverband) unterstellt.
Die Alphornbläser und Fahnenschwinger aus dem Kanton Uri hatten bereits Auftritte in der ganzen Schweiz und durften unser Land auch schon einige Male im Ausland vertreten.
17. Mai 2025
Innerschweizer Trachtenfest, Amsteg
27. - 29. Juni 2025
Jodlerfest Menznau
30. Januar 2025
13. März 2025
17. April 2025
15. Mai 2025
08.01.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
15.01.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Thomi Furger Attinghausen Alle
22.01.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
29.01.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Willi Truttmann Attinghausen Alle
05.02.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
12.02.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Thomi Furger Attinghausen Alle
19.02.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
22.02.2025 – 09.03.2025
Sportferien
12.03.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
19.03.2025
keine Probe (Josefstag – Feiertag Kanton Uri)
26.03.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Willi Truttmann Attinghausen Alle
02.04.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
09.04.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
16.04.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
23.04.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Thomi Furger Attinghausen Alle
26.04. – 11.05.2025 Frühlingsferien Uri
07.05.2025
19.00 – 20.30 Uhr Willi Truttmann Ort wird noch mitgeteilt GF
14.05.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
21.05.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Thomi Furger Attinghausen Alle
28.05.2025
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
04.06.2025
19.30 – 21.00 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
11.06.2025 *** 1)
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Willi Truttmann Attinghausen Alle
18.06.2025 *** 1)
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr Willi Truttmann Attinghausen Alle
25.06.2025 *** 1)
19.00 – 19.45 Uhr Willi Truttmann Attinghausen GF
20.00 – 21.15 Uhr René Simmen Attinghausen Alle
27.06.2025 – 29.06.2025
Jodlerfest Menznau
(GF spielt am Freitag, 27.06.2025)
GF = Grossformation Alphornbläser Vereinigung Uri
***1) am erstmöglichen Schönwetterabend, gemeinsame Probe mit Fahnenschwinger auf dem Sagerberg, Erstfeldertal, mit anschliessendem gemütlichem Beisammensein….
Notabene: 17.05.2025 Innerschweizer Trachtenfest Amsteg GF
An der GV vom 8. November 2024 in Attinghausen wählten die Versammelten Willi Isenring zu ihrem neuen Obmann. Koni Gisler, Luzia Gisler und Geri Ziegler traten aus dem Vorstand zurück. Ihnen wurde für ihre langjährige Vorstandstätigkeit die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Neu im Vorstand sind Guido Egli und Meli Schafer.
Mit imposanten Auftritten feierte die Vereinigung am 12. und 13. August ihr 75-Jahr-Jubiläum.
Die Vereinsmitglieder traten mit mehreren Vorträgen vor die Jury. Sämtliche Vorträge wurden als "gut" oder sogar "sehr gut" klassiert.
Bilder und Videos sind in unserer Galerie zu finden.
An der Landwirtschaftlichen Ausstellung durften wir für den Gastkanton Uri am Umzug teilnehmen.
Entstehung:
In den späten Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts beginnen die beiden Erstfelder Hans Walker und Emil Otth das Alphorn- und Büchelblasen in Uri zu verbreiten und auch zu fördern. Zur gleichen Zeit erlebt das Fahnenschwingen im Kanton einen erfreulichen Aufschwung. Dazu hat in diesen Jahren vor allem Sepp Zgraggen aus Erstfeld verholfen, der mit seinen Kursen für Fahnenschwinger auch gesamtschweizerisch dieses Kulturgut stark gefördert hat.
Bereits 1929 wird in Uri eine Vereinigung der Alphornbläser und Fahnenschwinger gegründet, welche die Aktiven in loser Form vereint. Die 5 Fahnenschwinger und 3 Alphornbläser sind dem Zentralschweizerischen Jodlerverband (ZSJV) angeschlossen.
Gemeinsame Übungen und Anlässe fördern die Kameradschaft. Ab 1945 melden sich eine schöne Anzahl junger Fahnenschwinger, so dass allgemein der Wunsch erwacht, die Vereinigung weiter auszubauen.
Am 15. Februar 1947 wird im Gasthof Tell in Schattdorf die neue, heutige „Alphornbläser- und Fahnenschwinger-Vereinigung Uri“ gegründet.An dieser Versammlung wird unter anderem der Probeabend für die Fahnenschwinger in Bürglen auf den Donnerstag festgelegt und beschlossen, an der Sennenchilbi mit der Gesamtübung aufzutreten. Beides ist heute nach über 75 Jahren immer noch gültig!
Ende 1947 besteht die Vereinigung bereits aus 26 Fahnenschwingern, 5 Alphornbläsern und 5 Passiven.